Sprache auswählen

Expertise

Seit1998 befasse ich mich mit allen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes, IT-Rechts und Urheberrechts.

Zu Beginn meiner Laufbahn war ich in internationalen Kanzleien als Rechtsanwältin tätig; zunächst bei der Münchner IP-Kanzlei Grünecker, Kinkeldey, Stockmair & Schwanhäusser vornehmlich im Bereich des Markenrechts und danach in der internationalen Kanzlei Baker & McKenzie, insbesondere im IP und IT-Bereich.

Danach war ich nahezu 15 Jahre als Rechtsanwältin in der Rechtsabteilung der Siemens Aktiengesellschaft tätig. Bei Siemens beriet ich zu allen Bereichen des IP und IT-Rechts; insbesondere zu nationalen und internationalen F&E-Kooperationen, F&E-Aufträgen und Förderprojekten; Patent- und Know-how-Lizenzverträgen; Patentpools (insbesondere die dazugehörenden internen Vereinbarungen und Lizenzverträge) und urheberrechtlichen Fragen. Zuletzt befasste ich mich schwerpunktmäßig mit der Verhandlung von globalen Rahmenverträgen (Einkauf von Software und IT-Hardware, sowohl für die interne Nutzung als auch für den Einsatz in Produkten und Kundenprojekten) für den gesamten Siemens-Konzern im IT-Feld, sowie mit der Beratung zu Cloud Computing, Virtualisierung und Datenschutz.

Von September 2022 bis September 2024 habe ich in der Rechtsabteilung des größten Forschungsinstituts Europas Anfragen insbesondere zu nationalen und internationalen öffentlichen Ausschreibungen (z.B. EU-Tender) sowie nationalen und internationalen Zuwendungen und EU-Förderprojekten (z.B. HE-Förderprojekte) bearbeitet.

Während der letzten Jahre als selbständige Rechtsanwältin (seit 2017) betreue ich u.a. Mandate im Bereich der technischen Standardisierung in Rechtsfragen zu Software- und Patentlizenzverträgen, technischen Forschungskooperationen (F&E) u.a.